SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/7394264A476A4897815CB50FBDF218DA
Ohrlöffel oder Löffelsonde (specillum)
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ac2ce815882ef013dd5
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Körperpflege, Hygiene
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens
S
P
O
dct:type
P
O
Sonde <Medizinisches Gerät>
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
dct:identifier
P
O
R 5105
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=7394264A476A4897815CB50FBDF218DA&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Die Ohrsonde (oricularium specillum, auriscalpium), kenntlich an dem runden Löffelchen des einen Endes, ist am anderen spitz ausgezogen. Der Schaft ist zur besseren Handhabung unten verdickt und durch eine Querprofilierung abgesetzt. Mit dem bereits in der antiken Medizinliteratur benutzten Begriff „Sonde“ bezeichnet man spatel- oder löffelartige Instrumente, die sowohl medizinische als auch kosmetische Funktion besessen haben. Sie konnten Teil eines Arztbestecks sein, aber auch – wie z.B. die Ohrsonden – für die Körperpflege verwendet werden. Vermutlich kamen die besonders feinen und dünnen Ohrsonden auch bei urologischen „Operationen“ zum Einsatz. Diese Sonde gehört wahrscheinlich zu den Kleinfunden, welche bei ersten Ausgrabungen der römischen Thermen von Badenweiler 1874 entdeckt wurden. Ihre exakte Fundstelle bzw. -situation wurde jedoch Ende des 18. Jh. noch nicht dokumentiert.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Römische Kaiserzeit (31/27 v. Chr.-395)
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
1.-3. Jh.
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
ziseliert
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Ohrlöffel oder Löffelsonde (specillum)
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=7394264A476A4897815CB50FBDF218DA&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/7394264A476A4897815CB50FBDF218DA_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Badenweiler, römische Thermen
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Hygiene
S
P
O
Körperpflege
S
P
O
Kosmetik
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Medizinisches Instrument
S
P
O
Medizin
S
P
O
Alltag