SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/81D04FE54982AF60D17DFC9AB38B2D67
Pektoralkreuz
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Bronzeguss
S
P
O
Kaltarbeit
S
P
O
Punzierungen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/81D04FE54982AF60D17DFC9AB38B2D67_000
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/81D04FE54982AF60D17DFC9AB38B2D67_001
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=81D04FE54982AF60D17DFC9AB38B2D67&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Byzantinische Zeit (324-1453)
S
P
O
11.-12. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Kreuzanhänger
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Istanbul
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Kruzifix für die persönliche Andacht
S
P
O
das Kreuz in Verbindung mit Christus
S
P
O
dct:description
P
O
Das Kreuz gehört zu den sogenannten Pektoralkreuzen. An der oberen Haste ist eine kräftige Trageöse mitgegossen. Die nach außen sich weitenden Kreuzarme sind jeweils mit einem Kreisauge verziert, sowie das Mittelteil. In der Mitte der Kreisaugen befanden sich ursprünglich vermutlich Farbeinlagen. Um die Kreisaugen herum sind mehrere kleinere Kreis-Punkt-Motive eingepunzt, ebenso auf der Rückseite. Die Kreis-Punkt-Motivik ist in byzantinischer Zeit seltener vertreten als figürlich verzierte Kreuze. Dennoch treten in mittelbyzantinischer Zeit zahlreiche Kreuze mit Kreis-Punkt-Verzierungen auf.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Pektorale
S
P
O
Kreuz
S
P
O
rdfs:label
P
O
Pektoralkreuz
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=81D04FE54982AF60D17DFC9AB38B2D67&width=400&pos=0
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=81D04FE54982AF60D17DFC9AB38B2D67&width=400&pos=1
S
P
O
dct:identifier
P
O
FD 116