SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/8BCDB39342EFE6E35FCBD1864BFAC47E
Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
Schwarzweißphotographie
S
P
O
Dia
S
P
O
Trockenplatte
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/8BCDB39342EFE6E35FCBD1864BFAC47E_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=8BCDB39342EFE6E35FCBD1864BFAC47E&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
1908
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38b2ace815882ef015db0
S
P
O
dct:type
P
O
Fotografie / Gebäude
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Baalbek
S
P
O
Libanon
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Ruine eines Gebäudes
S
P
O
dct:description
P
O
Blick auf ein verfallenes Gebäude. Der Bauingenieur und Bauunternehmer Heinrich Brenzinger schreibt dazu in seinem Diavortrag: "Der Haupteingang zu dem römischen Heiligtum befand sich an der Ostseite. Die 60 m breite Freitreppe wurde beim Anlegen der Festungsgräben von den Arabern zerstört und ist heute bedeutend schmäler (...) sie führt zu den Propyläen empor, die ein länglches Viereck von 60 m Länge und 12 m Tiefe bildeten und von wunderbarer Schönheit gewesen sein müssen. Von ihren zwölf Säulen snd noch die Basen erhalten." Angaben zur Aufnahme Nr. 8 im Manuskript zum Vortrag von Heinrich Brenzinger "Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek", dem die Reise von Annemarie und Heinrich Brenzinger nach Baalbeck im Januar/Februar 1908 zugrunde lag.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Ruine
S
P
O
Archäologische Stätte
S
P
O
Weltkulturerbe
S
P
O
rdfs:label
P
O
Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Glas
S
P
O
Fotografische Schicht
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=8BCDB39342EFE6E35FCBD1864BFAC47E&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
BA 2001/73