SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/B2002913E24F4936BAA01CA6E132302E
Henkeltopf der Gattung »Lüster-Ware« mit Inschrift
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Quarzkeramik
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
gesprüngelt
S
P
O
Lüster
S
P
O
Glasur
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=B2002913E24F4936BAA01CA6E132302E&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/B2002913E24F4936BAA01CA6E132302E_000
S
P
O
dct:description
P
O
Der Topf, ein sogenannter Henkeltopf, steht auf einem niedrigen Fußring. Er weist einen bauchigen Gefäßkörper auf, der über die schräge Schulter zu einem konkav geschwungenen, zylindrischen Hals mit einer leicht ausgestellten Lippe überleitet. Ein Henkel mit angedeuteter Daumruhe verbindet die Schulter mit dem Hals. Bei dem graurosafarbenen Scherben handelt es sich um eine Quarzkeramik, die mit einer weißen, gesprüngelten Glasur überzogen ist. Die Glasur bedeckt den Fußring und das Innere nicht vollständig. Auf der Glasur ist der Topf mit einer gelbbraunen Lüsterfarbe bemalt. Der Dekor des Topfes folgt dem Aufbau der Form und akzentuiert diesen durch deutlich abgegrenzte Felder: Um den Leib befindet sich ein Schmuckfries aus spitzovalen Medaillons mit einer breiten Kontur, die kleine stilisierte Knospen mit Staubgefäßen umschließen und von feinem Rankenwerk umgeben sind. In den Zwickeln sitzen eingeritzte Spiralen. Schulter- und Halszone zieren die für den sogenannten »Kaschan-Stil« typischen Schriftbänder im flüchtig gezeichneten Duktus des »Naskhi« und blühenden »Kufi«: In Lüster erscheint in Wiederholung die Wortfolge »qaul salām allāh« (Sprich Gottes Frieden). Vor dem Spiralgrund erscheint in Reserve auf Lüster verkürzt das Glaubensbekenntnis »lā illāha illal lāh« (Es gibt keinen Gott, außer Gott). Im Inneren schmückt ein Fries aus der mystisch besetzten Buchstabenkombination »alif« und »lām« den Rand unter der bemalten Lippe. Für eine Herstellung des Gefäßes in Kaschan sprechen neben der leuchtenden Lüsterfarbe der dicht gedrängte Dekor, vor allem die Füllung des Hintergrunds mit Spiralen und Rankenwerk, die an zeitgenössische Beispiele aus der Buchmalerei anknüpfen. Auch der Fries medaillonartig stilisierter, großer Blattformen erscheint auf zahlreichen Gefäßen aus Kaschan. Ausgrabungen in Takht-e Soleiman, Gorgan, Rey und Saveh haben Stücke zu Tage gebracht, die neben den beiden frühen Stilphasen (vgl. Schale aus der Karlsruher Sammlung, Inv. Nr. A 12377) dem etwas späteren »Kaschan-Stil« verpflichtet sind. Vielleicht entsprachen lokale Töpferwerkstätten der wachsenden Nachfrage nach goldbemaltem Geschirr in dieser Zeit und bedienten sich dabei Musterbücher und ähnlichen Vorlagen aus Kaschan, wie sie auch für die Fliesenproduktion angenommen werden. Die Herstellung von Lüsterkeramik wird meist auf das religiöse Verbot zum Gebrauch von Edelmetallgeschirr, besonders aus Gold, zurückgeführt. Obwohl sich in den »hadith« (= Aussprüche des Propheten Muhammed) nur eine Empfehlung zum Verzicht auf übermäßigen Besitz an Luxusgütern herleiten lässt, haben Metallvorbilder zweifellos von Anbeginn eine große Anziehungskraft auf die Gestaltung von Keramik ausgeübt. Literatur: Schoole Mostafawy, Islamische Keramik. Aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe (= Bildhefte des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, NF, Heft 3), hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2007, S. 58, Kat. 16.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38ac3ce815882ef013e30
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Miniaturmalerei
S
P
O
Kaschan-Stil
S
P
O
Seldschuken
S
P
O
Duktus des Kufi
S
P
O
Kulturtransfer
S
P
O
Lüsterkeramik
S
P
O
Hadith
S
P
O
Glaubensbekenntnis
S
P
O
Inschrift
S
P
O
Islamische Keramik
S
P
O
Duktus des Naskhi
S
P
O
rdfs:label
P
O
Henkeltopf der Gattung »Lüster-Ware« mit Inschrift
S
P
O
dct:date
S
P
O
1200-1220
S
P
O
dct:type
P
O
Henkeltopf
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Frankfurt am Main
S
P
O
Iran
S
P
O
Kaschan
S
P
O
dct:identifier
P
O
55/37
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=B2002913E24F4936BAA01CA6E132302E&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
inscription
S
P
O
Kunst (+ andere nicht-europäische Kunststile)
S
P
O
Werk der angewandten Künste (+ Keramik (Kunst))
S
P
O
Werk der angewandten Künste (+ islamische Kunst)
S
P
O
Kunst (+ islamische Kunst)