SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/BF8B8C7F4439C8C5DD07D1BD5FF1DA2D
Fünfknopffibel vom Typ Schwenningen
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Fibel, Spange, Sicherheitsnadel
S
P
O
ic:42E1421
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
dct:type
P
O
Fibel <Gewandnadel>
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Silber
S
P
O
Almandin
S
P
O
Glas
S
P
O
Bronze
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 10361
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=BF8B8C7F4439C8C5DD07D1BD5FF1DA2D&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Die silbervergoldete Fünfknopffibel hat eine halbrunde Kopfplatte mit degenerierter Kerbschnitt-Doppelspirale, die von zwei Kerbrandstegen eingerahmt werden. Auf dem Außenrand befinden sich nicht ganz regelmäßig angeordnete Niellodreiecke. Die Knöpfe sind profiliert und zeigen runde Almandineinlagen. Der Bügel ist quer gerieft. Der Fuß ist gleich breit und wies ursprünglich fünf halbkugelige Almandine auf, von denen nur einer erhalten ist. Rechts und links des Gratsund als Fußabschluß befinden sich Zickzackbänder in Kerbschnitt. Der Fuß ist alt gebrochen. Die frühmerowingische Bügelfibel gehört dem Typ Schwenningen an und ist am besten vergleichbar mit einem Exemplar aus Fützen.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Merowingerzeit
S
P
O
Ende 5. Jh.
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
vergoldet
S
P
O
Einlagen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Fünfknopffibel vom Typ Schwenningen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=BF8B8C7F4439C8C5DD07D1BD5FF1DA2D&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/BF8B8C7F4439C8C5DD07D1BD5FF1DA2D_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Tiengen
S
P
O
Tiengen, Breisgau, Grab 1
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Fünfknopffibel
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Verschluss
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Gewandschmuck
S
P
O
Grabbeigabe