SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/DC54075146401E464340F9A64D969361
Beilklinge
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschliffen
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/DC54075146401E464340F9A64D969361_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=DC54075146401E464340F9A64D969361&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
Schnurkeramische Kultur (2800-2400 v. Chr.)
S
P
O
Endneolithikum
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef0108ba
S
P
O
dct:type
P
O
Beilklinge
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Impfingen, "Rebhuhn", Grab 13
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Holzfällerei; Holzfäller
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Grabhügel
S
P
O
hockende, kauernde Figur
S
P
O
dct:description
P
O
Die Beilklinge wurde vermutlich aus einem Geröll gearbeitet. Neben geschliffenen Flächen sind allseitig Reste der natürlichen Oberfläche sichtbar. Am Nacken ist ein Stück ausgebrochen. Die unregelmäßige Beilklinge könnte auch quer geschäftet gewesen sein. Das Stück lag mittig unterhalb der Füße der Bestatteten. Für gewöhnlich bleiben Beilklingen in der Schnurkeramik auf männliche Individuen beschränkt.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Holzbearbeitung
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Hockergrab
S
P
O
Werkzeug
S
P
O
rdfs:label
P
O
Beilklinge
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Amphibolit
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=DC54075146401E464340F9A64D969361&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
2008/781