SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/EB4303A535534B15B4BE73D25A79C22A
Löffelsonde (Cyathiscomela)
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
ziseliert
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=EB4303A535534B15B4BE73D25A79C22A&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/EB4303A535534B15B4BE73D25A79C22A_000
S
P
O
dct:description
P
O
Sonden aller Art waren während der gesamten Kaiserzeit überall im Römischen Reich verbreitet. Die eigentliche Sonde, von der die Gerätschaften damals wie heute ihren Namen ableiten, ist das keulen- oder olivenförmig verdickte Endstück (baca, bacula) einer Seite. Diese Löffelsonde gehört wahrscheinlich zu den Kleinfunden, welche bei ersten Ausgrabungen der römischen Thermen von Badenweiler 1874 entdeckt wurden. Ihre exakte Fundstelle bzw. -situation wurde jedoch Ende des 18. Jh. noch nicht dokumentiert.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef010934
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Hygiene
S
P
O
Kosmetik
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Medizinisches Instrument
S
P
O
Medizin
S
P
O
Alltag
S
P
O
rdfs:label
P
O
Löffelsonde (Cyathiscomela)
S
P
O
dct:date
S
P
O
Römische Kaiserzeit (31/27 v. Chr.-395)
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
1.-3. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Sonde <Medizinisches Gerät>
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Badenweiler, römische Thermen
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
dct:identifier
P
O
R 5100
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=EB4303A535534B15B4BE73D25A79C22A&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Körperpflege, Hygiene
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens