SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/0111A5DA45B2434B428CF39AB31C024F
Hechel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschnitzt
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/0111A5DA45B2434B428CF39AB31C024F_000
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=0111A5DA45B2434B428CF39AB31C024F&mim=json
S
P
O
dct:date
S
P
O
4. Jahrtausend v. Chr.
S
P
O
Jungneolithikum - Spätneolithikum
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef0109ef
S
P
O
dct:type
P
O
Hechel
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Öhningen-Wangen, Hinterhorn, Pfahlbausiedlung
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Textilindustrie und Bekleidungsindustrie
S
P
O
dct:description
P
O
Die Hechel besteht aus fünf zusammengebundenen Hechelzähnen aus angespitzten Rippenknochen. Die einzelnen Spitzen zeigen abgerundete und polierte Stellen, die durch den Gebrauch entstanden sein dürften. Solche grobzinkigen Kämme kamen bei der Verarbeitung von Flachs (Leinen) zum Einsatz. Damit wurde der gebrochene Flachs gehechelt, d.h. aufgefasert, gereinigt und gerichtet. Anschließend konnte man den Flachs zu einem Faden oder einer Schnur verspinnen. In den meisten Fällen sind die Hechelzähne nur einzeln überliefert.
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Werkzeug
S
P
O
Textilhandwerk
S
P
O
rdfs:label
P
O
Hechel
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Knochen (tierisch)
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=0111A5DA45B2434B428CF39AB31C024F&width=400&pos=0
S
P
O
dct:identifier
P
O
96/197