SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/560E7A1D5A3C448E9FBD3D0651BA539E
Zwei Zierstücke
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=560E7A1D5A3C448E9FBD3D0651BA539E&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/560E7A1D5A3C448E9FBD3D0651BA539E_001
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/560E7A1D5A3C448E9FBD3D0651BA539E_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die zwei ursprünglich quadratischen, durchbrochen gegossenen Bronzeplättchen zeigen auf der Rückseite jeweils zwei (abgebrochene) Ösen. Die Stücke dürften als Zier aufgenäht gewesen sein und könnten Teil der Riemenzier eines Pferdegeschirrs gewesen sein.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6ece815882ef010b54
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Grabfund
S
P
O
Wagengrab
S
P
O
Hügelgrab
S
P
O
rdfs:label
P
O
Zwei Zierstücke
S
P
O
dct:date
S
P
O
Hallstattzeit
S
P
O
Eisenzeit
S
P
O
Ha D1 (620-530 v. Chr.)
S
P
O
dct:type
P
O
Bronzegegenstand
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Hügelsheim, "Heiligenbuck"
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 3574-17
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=560E7A1D5A3C448E9FBD3D0651BA539E&width=400&pos=0
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=560E7A1D5A3C448E9FBD3D0651BA539E&width=400&pos=1
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
Gegenstände in den Sarg legen, z.B. Blumen, den Trauring
S
P
O
Grabhügel