SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/3E2C95ACC14844E88D06CB8C871949BC
Spielstein
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef010924
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens
S
P
O
Sport, Spiele und körperliche Freizeitbeschäftigungen
S
P
O
dct:type
P
O
Spielstein
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Kiesel
S
P
O
dct:identifier
P
O
Hüf 15 a
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=3E2C95ACC14844E88D06CB8C871949BC&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Vielleicht gehören die schwarzen (R 5090 a-b) und weißen (Hüf 15 a-b), in Hüfingen gefundenen Spielsteine zum bereits in römischer Zeit sehr geschätzten Mühlespiel (mola) oder aber zum schach- bzw. dameartigen Latrunculi-Spiel. In der Antike konnten Spielsteine aus unterschiedlichen Steinsorten, Glas, Ton, zerbrochenen Keramiken oder Bein gefertigt sein. Kiesel als Material und die einfache Gestaltung dieser Spielsteine weisen darauf hin, dass sie nicht aus einer Manufaktur stammen, sondern dass es sich um selbst hergestellte Exemplare handelt.
S
P
O
dct:date
S
P
O
Römische Kaiserzeit (31/27 v. Chr.-395)
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
1.-3. Jh.
S
P
O
rdfs:label
P
O
Spielstein
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=3E2C95ACC14844E88D06CB8C871949BC&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/3E2C95ACC14844E88D06CB8C871949BC_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Brigobannis
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
Hüfingen, "Mühlöschle", römische Siedlung
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Alltag
S
P
O
Brettspiel
S
P
O
Gesellschaft
S
P
O
Spiel