SPARQL
Query
Examples
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/8F048C397E044FF89C77A7FDAF2AFEF2
Emailscheibenfibel
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
materielle Aspekte des Alltagslebens
S
P
O
Accessoirs, Zubehör von Kleidung
S
P
O
Mode, Kleidung
S
P
O
dct:type
P
O
Fibel <Gewandnadel>
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Bronze
S
P
O
dct:identifier
P
O
Hüf 5
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=8F048C397E044FF89C77A7FDAF2AFEF2&width=400&pos=0
S
P
O
dct:description
P
O
Im Gegensatz zur Bügelfibel besitzt die Scheibenfibel eine flache Zierplatte über der Nadel mit Backenscharnier. Möglicherweise gehört dieses Fragment zu einer „Doppelfibel“, die ursprünglich aus zwei identischen Scheiben bestand. Der Dekor ist in Cloisonné-Technik (Zellenschmelzarbeit) gefertigt. Radial aus dem Mittelknopf auslaufende Metallstege umgrenzen Kreissegmente mit dreifarbiger Emaileinlage in Grün, Türkis(?) und Rot. Die in den Provinzen weit verbreitete gleichseitige Emailscheibenfibel erscheint insbesondere im 2. Jh. in Nordgallien, der Schweiz und im Limesgebiet.
S
P
O
dct:date
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
Mittlere römische Kaiserzeit (69-192)
S
P
O
2. Viertel-4. Viertel 2. Jh.
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
ziseliert
S
P
O
emailliert
S
P
O
geschmiedet
S
P
O
gegossen
S
P
O
rdfs:label
P
O
Emailscheibenfibel
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=8F048C397E044FF89C77A7FDAF2AFEF2&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/8F048C397E044FF89C77A7FDAF2AFEF2_000
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Brigobannis
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
Hüfingen, "Mühlöschle", römische Siedlung
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Trachtbestandteil
S
P
O
Kleidung
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Alltag
S
P
O
Schmuck
S
P
O
Gewandschmuck