SPARQL
Query
Examples
Open Item in xCurator
P
O
https://data.landesmuseum.de/id/DFFBC5DF811C4F9EBD7D1E9FB224D962
Trinkbecher mit Barbotinedekor
a type of
cidoc:E22_Human-Made_Object
TTL
NT
S
P
O
cidoc:P45_consists_of
S
P
O
Keramik
S
P
O
cidoc:P32_used_general_technique
S
P
O
reliefiert
S
P
O
getöpfert
S
P
O
engobiert
S
P
O
gebrannt
S
P
O
Barbotine
S
P
O
prov:wasDerivedFrom
S
P
O
https://expo.bsz-bw.de/blm/cue/find?id=DFFBC5DF811C4F9EBD7D1E9FB224D962&mim=json
S
P
O
sioc:has_service
S
P
O
https://data.landesmuseum.de/iiif/3/DFFBC5DF811C4F9EBD7D1E9FB224D962_000
S
P
O
dct:description
P
O
Die Form dieses bauchigen Terra sigillata-Fußbechers in Barbotinetechnik heißt „Dragendorff 54“ und datiert in die 2. Hälfte des 2. bis ins 1. Drittel des 3. Jh. Namengebend war der Archäologe Hans Dragendorff, ein früher Bearbeiter dieser Gattung. Er erstellte 1896 eine bis heute zwar vielfach erweiterte, aber in ihren Grundzügen noch immer gültige Typologie. Beim sog. Barbotinedekor wird das Relief mit dickflüssigem Tonschlicker aufgemalt. Beliebt sind vegetabile in Kombination mit Tiermotiven, wie der in einem Rankenwerk aus Weinlaub sitzende Vogel auf diesem Gefäß.
S
P
O
blmonto:xCurator
S
P
O
xcurator:64e38a6cce815882ef01093e
S
P
O
dct:keyword
S
P
O
Feinkeramik
S
P
O
Reliefkeramik
S
P
O
Siedlungsfund
S
P
O
Trinkgeschirr
S
P
O
Gefäß
S
P
O
Pfau
S
P
O
Barbotine
S
P
O
rdfs:label
P
O
Trinkbecher mit Barbotinedekor
S
P
O
dct:date
S
P
O
Römische Kaiserzeit (31/27 v. Chr.-395)
S
P
O
provinzialrömisch
S
P
O
150-230
S
P
O
um 230
S
P
O
3. Jh.
S
P
O
dct:type
P
O
Terra sigillata / Becher
S
P
O
dct:spatial
S
P
O
Karlsruhe-Grünwinkel, römische Siedlung, Konradin-Kreutzer-Straße 13-14
S
P
O
Römisches Reich / Provinzen
S
P
O
dct:identifier
P
O
C 11196
S
P
O
schema:image
S
P
O
https://expotest.bsz-bw.de/blm/digitaler-katalog/image?id=DFFBC5DF811C4F9EBD7D1E9FB224D962&width=400&pos=0
S
P
O
ic:ontology/Concept
S
P
O
archäologische Ausgrabung (+ wissenschaftliche Forschung)
S
P
O
Behälter